SkyTrip.de

Die Astronomie-Seiten von Mario Weigand

Fotografische Karten spannender Himmelsregionen

Der Nachthimmel bietet einige besonders spannende Regionen, die eine Fülle faszinierender Objekte beherbergen. Hier ist eine Sammlung solcher reichhaltiger Motive mit Objektbeschriftungen.

Sternbild Cassiopeia
Das Sternbild Cassiopeia – auch als "Himmels-W" bezeichnet – ist ein Highlight des Herbsthimmels. Denn rund um die markante Formation liegen über 100 offene Sternhaufen und auch ein paar Nebel und Dunkelwolken. Die schönsten Objekte sind auf diesem, mit 135-mm-Objektiv erstellten, Mosaik zu erkennen.

Sternbild Cassiopeia

Der Rho-Ophiuchi-Komplex mit Antares
Diese große Mosaik zeigt die wohl farbenprächtigste Region am Himmel: den Norden des Sternbildes Skorpion mit dem Rho-Ophiuchi-Komplex, Antares und mehr. Antares ist ein roter Riesenstern in etwa 600 Lichtjahren Entfernung, der von Staubwolken umgeben ist die als gelblicher Reflexionsnebel zu sehen sind. Rund herum sind weitere Nebel verschiedener Farben zu sehen: blaue Reflexionsnebel, rot leuchtender Wasserstoff und bräunliche Dunkelwolken. Dazwischen findet man zudem auch die Kugelsternhaufen M4, M80 und den kleinen NGC 6144, die jedoch in keinem physikalischen Kontext mit den Wolken stehen.
Neben dem Rho-Ophiuchi-Komplex im Antares-Bereich sind auch bei den "Scheren-Sternen" des Skorpion in der rechten Bildhälfte ein paar schwache Nebel zu finden.

Der Rho-Ophiuchi-Komplex mit Antares

Die Große Sagittarius Sternwolke & Baade's Window
Die große Sagittarius Sternwolke ist der hellste sichtbare Teil der Milchstraße. Walter Baade erkannte, dass man in einem Teilbereich einen relativ freien Blick ohne viel Absorption von Staub nah am Zentrum der Milchstraße vorbei hat – Baade's Window. So beobachtete er hier Mitte der 1940er Jahre mit dem berühmten Hooker-Spiegel auf dem Mount Wilson den Kugelsternhaufen NGC 6522, der sich weit hinter dem Zentrum befindet.

Die Große Sagittarius Sternwolke

Der Pfeifennebel (Pipe Nebula)
Im südlichen Bereich des Sternbildes Ophiuchus durchziehen Dunkelwolken das dichte Sternfeld der Milchstraße. Besonders markant ist der sogenannte Pipe Nebula (Pfeifennebel), der aus den Barnard-Objekten B59, B72, B77 und B78 besteht. In den 450 Lichtjahre entfernten Gebilden wurden kollabierende Wolkenbereiche nachgewiesen – die erste Stufe der Sternentstehung. Der Pfeifennebel erstreckt sich über rund 7° und ist in südlicheren Gefilden leicht mit bloßem Auge zu erkennen. In der Gegend kann man außerdem auch viele Kugelsternhaufen finden, darunter Messier 19 und 62 und viele mehr!

Der Pfeifennebel (Pipe Nebula)

Kreuz des Südens & Kohlensack (Crux & Coal Sack)
Das Kreuz des Südens (Crux) ist eine der auffälligsten Sternkonstellationen am Südhimmel. Die drei blauen Sterne Acrux (α Cru), Mimosa/Becrux (β Cru), Decrux (δ Cru) und der rote Stern Gacrus (γ Cru) bilden das markante Kreuz.
Crux liegt mitten im Sterngewimmel des Milchstraßenbandes. Südöstlich des Kreuzes erstreckt sich eine ausgedehnte, auffällige Dunkelwolke – der Kohlensack-Nebel. Weiterhin gibt es in dem Gebiet eine Menge weiterer Sternhaufen und kleinere Nebel zu entdecken.

Kreuz des Südens & Kohlensack

Die Große Magellansche Wolke (LMC)
Zweifellos sind sie die Highlights des Südhimmels: die Magellanschen Wolken. Die beiden irregulär geformten Begleiter der Milchstraße sind für uns in Deutschland leider unbeobachtbar. Hier ist ein beschriftetes, vierteiliges Mosaik der Großen Magellanschen Wolke mit dem bekannten Tarantelnebel NGC 2070. Eine Vielzahl an Nebeln und Sternhaufen tummeln sich im ganzen Bild.

Die Große Magellansche Wolke (LMC)

Die Kleine Magellansche Wolke (SMC)
Zweifellos sind sie die Highlights des Südhimmels: die Magellanschen Wolken. Die beiden irregulär geformten Begleiter der Milchstraße sind für uns in Deutschland leider unbeobachtbar. Hier ist ein beschriftetes Mosaik der Kleinen Magellanschen Wolke mit dem einducksvollen Kugelsternhaufen 47 Tucanae (NGC 104). Eine Vielzahl an Nebeln und Sternhaufen tummeln sich im ganzen Bild.

Die Kleine Magellansche Wolke (SMC)

Die Dreiecksgalaxie M33
Messier 33 im Sternbild Dreieck (Triangulum) ist nach der Milchstraße und der Andromeda-Galaxie das drittgrößte Mitglied der sogenannten "Lokalen Gruppe". Die Lokale Gruppe ist eine Ansammlung von Galaxien in der direkten Umgebung der Milchstraße. M33 wird auch oft nach dem Sternbild als Dreiecks-Galaxie (-Nebel) oder Triangulum-Galaxie bezeichnet. Es handelt sich dabei um eine Spiralgalaxie in knapp 3 Millionen Lichtjahre Enfernung. In den Spiralarmen finden sich einige markante Nebel, der auffälligste trägt die Bezeichnung NGC 604.

Die Dreiecksgalaxie M33

Landestellen von Mondmissionen
Ein Mondmosaik auf dem ich alle Lande-/Impaktstellen von Mondmissionen eingezeichnet habe. Darunter sind die bemannten Apollo-Missionen und die unbemannten Sonden Ranger, Suveyor, Lunar Orbiter und Luna.

Landestellen von Mondmissionen