|
Fotos aus meiner Galerie |
 |
: Die Denebregion im Sternbild Schwan ist eine der spannendsten am Sommerhimmel. Hier tummeln sich weitläufig Dunkelwolken, Emissionsnebel und Reflexionsnebel. Die bekanntesten Objekte sind hier der Nordamerikanebel NGC 7000 und der Pelikannebel IC 5070. Mein Bild ist ein Mosaik des Bereichs aus...
|
|
 |
: IC 5070, auch als Pelikannebel bekannt, befindet sich im Sternbild Schwan. Es ist ein ausgedehntes HII-Gebiet direkt westlich des großen Nordamerikanebels NGC 7000. Auch wenn es sich bei NGC 7000 und IC 5070 scheinbar um eigenständige Objekte handelt, sind sie Teil ein und derselben Gaswolke...
|
|
 |
: Die Denebregion im Sternbild Schwan ist eine der spannendsten am Sommerhimmel. Hier tummeln sich weitläufig Dunkelwolken, Emissionsnebel und Reflexionsnebel. Ein schöner Bereich für ein first light mit einem neuen...
|
|
 |
: Die Denebregion im Sternbild Schwan ist eine der spannendsten am Sommerhimmel. Hier tummeln sich weitläufig Dunkelwolken, Emissionsnebel und Reflexionsnebel. Ein schöner Bereich für ein first light mit einem neuen Objek-tiv. Bei 200 mm erreiche ich an der SBIG STL-11000M ein...
|
|
 |
: Anstelle der Bicolor-Technik von Steve Cannistra zur Synthetisierung eines Grünkanals aus OIII und H-Alpha gibt es auch die Möglichkeit, die beiden Kanäle einfach zu mitteln und das Resultat als Grünkanal zu verwenden. So wurde beispielsweise dieses Bild erstellt.
|
|
 |
: Am 22. August habe ich ein weiteres Mal IC 5070 aufgenommen, nun aber mit OIII-Filter. Zusammen mit den H-Alpha-Aufnahmen vom 17.8. war es nun möglich, ein Zweifarb-Komposit zu erstellen. Das Komposit wurde erstellt mit Hilfe der Anleitung von Steve Cannistra.
|
|
 |
: IC 5070, auch als Pelikannebel bekannt, befindet sich im Sternbild Schwan. Es ist ein ausgedehntes HII-Gebiet direkt westlich des großen Nordamerikanebels NGC 7000. Auch wenn es sich bei NGC 7000 und IC 5070 scheinbar um eigenständige Objekte handelt, sind sie Teil ein...
|
|
 |
: Mit dem Pentax 75 SDHF und der SBIG STL-11000 lassen sich große Gesichtsfelder und damit ausgedehnte Nebel aufnehmen. Beschränkt man sich auf Aufnahmen mit Schmalbandfilter, z.B. H-Alpha, dann ist sogar bei etwas hellerem Himmel vieles möglich...
|
|
Interessante und weiterführende Links
|