
Selenogr. Koordinaten | [ 18,2S ; 1,9W ] |
Durchmesser | 97 km |
Höhe | 3.610 m |
Karte im Rükl-Mondatlas | 55 Arzachel |
Optimale Beobachtungszeit | Erstes Viertel 6 Tage n. Vollmond |
Der 97 km große Krater Arzachel bildet zusammen mit den beiden Kratern Ptolemaeus und Alphonsus ein bemerkenswertes Trio. Er besitzt einen interessanten Zentralberg mit 1.500 m Höhe, der jedoch leicht westlich versetzt zur Kratermitte liegt. Östlich des Berges trifft man auf den 10 km großen Arzachel A und noch ein Stück weiter östlich auf eine kleine Rille (Rimae Arzachel).
Der Ringwall besitzt teilweise sehr hohe Wände mit Terassenstruktur. Der Nordwestliche Wall ist durch den 8 km großen Arzachel B gestört. Südwestlich von diesem findet man schließlich den 6 km großen Arzachel C.