
Selenogr. Koordinaten | [ 11,4S ; 26,4E ] |
Durchmesser | 104 km |
Höhe | 4.400 m |
Karte im Rükl-Mondatlas | 46 Theophilus |
Optimale Beobachtungszeit | 5 Tage n. Neumond 4 Tage n. Vollmond |
Theophilus zählt wegen seines sehr gut erhaltenen Walles zu den schönsten Formationen auf dem Mond. Im Inneren befindet sich sogar ein ganzes Gebirge das bis zu 1.400 Meter Höhe erreicht, der Kraterwall erreicht im Vergleich zum umliegenden Gelände bis etwa 1.200 Meter Höhe.
Südwestlich grenzt dann der Krater Cyrillus an, der von Theophilus etwas überlappt wird, was darauf schließen läßt, das Cyrillus älter ist. Er ist auch deutlich zerfallener. Südlich der beiden Krater liegt dann der ebenfalls stark zerfallene 97 km große Krater Catherina.
Direkt nördlich von Theophilus liegt die Bucht Sinus Asperitatis und im Südosten trifft man auf das Mare Nectaris.