
Selenogr. Koordinaten | [ 13,2S ; 24,0E ] |
Durchmesser | 98 km |
Höhe | - |
Karte im Rükl-Mondatlas | 46 Theophilus |
Optimale Beobachtungszeit | 5 Tage n. Neumond 4 Tage n. Vollmond |
Cyrillus liegt südlich der Bucht der Rauheit (Sinus Asperitatis) neben dem geringfügig größer Krater Theophilus. Zusammen mit Letzterem und dem weiter südlich liegenden Krater Catharina bildet Cyrillus ein eindruckvolles Trio. Der Nordostrand von Cyrillus ist durch Theophilus zerstört worden.
Cyrillus besitzt einen dreifachen Zentralberg, südlich der Berge verlaüft eine Rinne. Der Südwestrand ist durch Einschlagsketten kleinerer Objekt gestört – vermutlich Auswurfmaterial eines anderen Kraters. Der westliche Innenrand wird durch den 17 km großen Cyrillus A dominiert. Der Ringwall ist zum Osten hin höher als zum Westen.
Ein Blick nach Osten führt nach weniger als 100 km zum Westrand des Mare Nectaris, im Nordwesten trifft man auf Ibn Ru'shd und auf Cyrillus E F und G im Südosten.