
Selenogr. Koordinaten | [ 28,0N ; 25,0W ] |
Durchmesser | 10 x 20 km |
Höhe | 1.700 m |
Karte im Rükl-Mondatlas | 20 Pytheas |
Optimale Beobachtungszeit | 2 Tage n. e. Viertel 1 Tag n. l. Viertel |
Mons La Hire ist ein isoliertes 10 x 20 km großes Bergmassiv mitten in Mare Imbrium und ragt etwa 1.700 Meter über den scheinbar spiegelglatten Mare-Boden empor.
Nur wenige Kilometer nordöstlich verläuft der "Meeresrücken" Dorsum Zirkel, rund 210 km lang – benannt nach dem deutschen Geologen und Mineralogen Ferdinand Zirkel. Zirka 100 km südöstlich liegt der 30 km Krater Lambert, 150 km südwestlich der 28 km große Krater Euler. Nach Norden hin zieht sich das riesige Mare Imbrium, mehrere hundert Kilometer über Dorsum Zirkel hinaus, bis hin zu großen Bucht Sinus Iridum.
Führt man den Mondspaziergang gen Süden fort, passiert man den 20 km großen Krater Pytheas und trifft nach ca. 250 km auf das Gebirge Montes Carpatus. Noch ein Stück weiter südlich erreicht man schließlich den spektakulären Strahlenkrater Kopernikus.