|
Fotos aus meiner Galerie |
 |
: Das Sternbild Fuhrmann bietet einige interessante Nebel und Sternhaufen, wie zum Beispiel IC 410 (Kaulquappennebel). Es ist ein 12000 Lichtjahre entfernter Emissionsnebel mit vielen Staubwolken und dem eingebetteten Sternhaufen NGC 1893.
|
|
 |
: Das schwach leuchtende Band der Wintermilchstraße verläuft durch das Sternbild Fuhrmann (Auriga). Dadurch ist der Fuhrmann eine schöne Himmelsregion für die visuelle Beobachtung, da hier gleich drei helle Sternhaufen des Messier-Katalogs zu sehen sind: M36, M37 und M38.
|
|
 |
: Diesen Winter habe ich mich stark auf die Objekte im Fuhrmann konzentriert. Das Resultat ist ein Mosaik aus vier Aufnahmen, die ich in vier Nächten aufgenommen habe. Das Bildfeld reicht vom hellen offenen Sternhaufen Messier 36 bis zum Flaming Star Nebel IC 405...
|
|
 |
: Das Sternbild Fuhrmann bietet einige interessante Nebel und Sternhaufen, wie zum Beispiel IC 410 (Kaulquappennebel). Es ist ein 12000 Lichtjahre entfernter Emissionsnebel mit vielen Staubwolken und dem eingebetteten Sternhaufen NGC 1893.
|
|
 |
: Das Sternbild Fuhrmann bietet einige interessante Nebel und Sternhaufen, wie zum Beispiel IC 410 (Kaulquappennebel). Es ist ein 12.000 Lichtjahre entfernter Emissionsnebel mit vielen Staubwolken und dem eingebetteten Sternhaufen NGC 1893.
|
|
Interessante und weiterführende Links
|