Mit der Zeit hat sich ein regelrechter Zoo
an Kleinteilen angesammelt. Daher ist die Zubehörseite dreigeteilt,
siehe Untermenü oben rechts!
Meine aktuelle Okularstaffelung setzt sich wie folgend aufgelistet zusammen. Die Okulare werden an vielen Geräten und für unterschiedliche
Beobachtungsobjekte eingesetzt. Daher kommen manche Brennweiten mehrfach vor, jedoch unterscheiden sich die Verwendungszwecke:
Weitwinkel-Okulare sind eher zur Deep Sky-Beobachtung gedacht, weil sie für ausgedehnte Objekte auch ein größeres wahres Gesichtsfeld bieten –
vom höheren Genussfaktor durch den
Spacewalk-Effekt
ganz zu schweigen... Für Planeten auf hohen Kontrast optimierte Okulare weisen eher
kleine Gesichtsfelder auf.
Okulare • 2 Zoll
Aktuell | Verkauft oder geliehen |
---|---|
41 mm Panoptic von Tele Vue
68° scheinbares Gesichtfeld
31 mm Nagler T5 von Tele Vue
82° scheinbares Gesichtfeld
22 mm Nagler T4 von Tele Vue
82° scheinbares Gesichtfeld |
40 mm Pentax XW
(1 Woche getestet)
40 mm Erfle von Baader
(verkauft)
35 mm Panoptic
(1 Woche getestet)
30 mm Widescan Typ II
(verkauft)
20 mm Nagler T2 von Tele Vue
(verkauft)
19 mm Axiom von Celestron
(verkauft)
12 mm Nagler T4 von Tele Vue
(verkauft) |