SkyTrip.de

Die Astronomie-Seiten von Mario Weigand

[ Mond-Archiv ]

Vallis Schroeteri

Krater-Portrait
Selenogr. Koordinaten[ 26,0N ; 51,0W ]
Länge160 km
Tiefe1.000 m
Karte im Rükl-Mondatlas18 Aristarchus
Optimale Beobachtungszeit4 Tage n. e. Viertel
3 Tage n. l. Viertel

Vallis Schroeteri ist das größte gewundene (sinusförmige) Tal auf dem Mond und ist insgesamt 160 km lang und teilweise 1.000 Meter tief. Das Tal beginnt ca. 20 bis 30 km nördlich des lavagefüllten Kraters Herodotus und besitzt dort eine Breite von 10 km. Direkt südlich des Talanfangs liegt ein 6 km großer Krater.

Das Tal verläuft von dort aus mit einigen kleineren Kurven Richtung Nordwesten und hat nach etwa 70 bis 80 km einen Knick. Von dort aus verläuft es nun – ebenfalls mit kleineren Verwindungen nach Südwesten (ungefähr in Richtung des Kraters Schiaparelli, welcher 100 km vom Talende entfernt ist) und verjüngt sich bis zum Ende auf eine Breite von 500 Meter.

Neben dem äußerst interessanten Vallis Schroeteri bietet diese Region auf dem Mond noch einige weitere Highlights. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn nur 30 km südöstlich des Talbeginns liegt der Krater Aristarchus, dessen Terassenstrukturen an der Innenseite des Ringwalls mit sehr hellem Material bedeckt sind. Das macht ihn zur hellsten Stelle auf dem Mond. Weiterhin gibt es weiter nördlich das Rillensystem Rimae Aristarchus, sowie der Hang Rupes Toscanelli.

Das Aristarchus-Plateau
Das Aristarchus-Plateau (13.03.2014)   Rükl 18
Ort: Offenbach am Main
Optik: Celestron C14 XLT
Kamera: Grasshopper 3 GS3-U3-28S4M-C
Kommentar: Aristarchus ist mit 450 Million Jahre ein vergleichsweise junger Krater. Er besitzt einen kleinen, 500 Meter hohen Zentralberg, der aus dem recht kleinen flachen Kraterboden herausragt. Helles Auswurfmateriel bildet auf dem dunkleren Boden von Oceanus Procellarum eine Strahlenstruktur mit...

Aristarchus & Vallis Schroeteri
[IF] Aristarchus & Vallis Schroeteri (06.03.2012)   Rükl 18
Ort: Offenbach am Main
Optik: Celestron C14 XLT
Kamera: DMK 41 AU02
Kommentar: Auf diesem farbverstärkten Bild erkennt man gut die Unterschiede zwischen Aristarchus-Plateau, der Ebene von Oceanus Procellarum und teilweise auch dem Auswurfmaterial des Kraters. Aristarchus ist mit 450 Million Jahre ein vergleichsweise junger Krater. Er besitzt...

Aristarchus & Vallis Schroeteri
Aristarchus & Vallis Schroeteri (06.03.2012)   Rükl 18
Ort: Offenbach am Main
Optik: Celestron C14 XLT
Kamera: DMK 41 AU02
Kommentar: Aristarchus ist mit 450 Million Jahre ein vergleichsweise junger Krater. Er besitzt einen kleinen, 500 Meter hohen Zentralberg, der aus dem recht kleinen flachen Kraterboden herausragt. Helles Auswurfmateriel bildet auf dem dunkleren Boden von Oceanus Procellarum eine...

Aristarchus & Vallis Schroeteri
Aristarchus (23.12.2007) [Neubearbeitung 2008]   Rükl 18
Ort: Offenbach am Main
Optik: Celestron C14 XLT
Kamera: DMK 31 AF03

Aristarchus & Vallis Schroeteri
Aristarchus & Vallis Schroeteri (18.02.2008)   Rükl 18
Ort: Offenbach am Main
Optik: Celestron C14 XLT
Kamera: DMK 31 AF03

Aristarchus & Vallis Schroeteri
Aristarchus & Vallis Schroeteri (23.12.2007)   Rükl 18
Ort: Kleiner Feldberg (Taunus)
Optik: Celestron C14 XLT
Kamera: DMK 31 AF03
Kommentar: Eine neue Aufnahme von Aristarchus und dem Schrötertal, dieses Mal mit dem C14. Sehr gut aufgelöst ist die Terassenstruktur von Aristarchus und die Rille im Schrötertal zeigt sich an einigen Stellen.

Vallis Schroeteri
Vallis Schroeteri (28.08.2005)   Rükl 18
Ort: Offenbach am Main
Optik: Celestron C11 XLT
Kamera: DMK 21 BF04

Vallis Schroeteri
Vallis Schroeteri (21.04.2005)   Rükl 18
Ort: Offenbach am Main
Optik: Celestron C11 XLT
Kamera: DMK 21 BF04

Das Schrötertal
Das Schrötertal (17.03.2003)   Rükl 18
Ort: Offenbach am Main
Optik: Intes MK-67
Kamera: Philips ToUcam Pro

Interessante und weiterführende Links

Literatur-Tipps