
Inzwischen bin ich bei einem Solar Spectrum von Baader mit 0.5 Angström, 25 mm Filterdurchmesser und 152 mm Frontfilter gelandet.
Mit den beiden Telezentrischen Systemen TZS-2 und TZS-4, sowie eine 80mm-Blende betreibe ich das System entweder mit 80 mm Öffnung und 2400 mm Brennweite oder mit 152 mm Öffnung. Das System muss bei etwa f/30 betrieben werden. Bei 80/2400 ist die Sonne zu etwa 95% zu sehen, je nach Gesichtsfeld der Okulare. Bei einem 25mm-Filter lässt sich die Sonne bei bis zu 2200 mm Brennweite komplett beobachten.
Modell: | SolarSpectrum SolarObserver 1,5 0.5 A |
Frontfilter: | Baader C-ERF |
Öffnung des Frontfilters: | 80 mm (Blende) bzw. 152 mm |
Genutzte Brennweiten: | 2400 mm bzw. 4800 mm |
Resultierendes Öffnungsverhältnis: | ~ f/30 |
Bandbreite: | 0.5 Angström |
Wellenlänge: | 656,2 nm (H-alpha) |
Durchmesser des H-Alpha-Filters: | 25 mm |