Die Saison 2008 war die letzte vor der Ringkantenstellung. Die Inklination lag etwa bei 8,5° und es war schwierig die Cassini-Teilung umlaufend abzubilden.
Im Februar gab es einen Sturm im Bereich der South Tropical Zone (STrZ) – eine Beobachtung und die Fotografie gelang am 19. des Monats!
Generell eignete sich der Feburar '08 gut zur Planetenbeobachtung, dank einer stabilen Gutwetter-/Hochdrucklage gab es öfters gutes Seeing.
Zudem gelang im April ein "first light" mit einem Methanband-Filter!
|
 |
: Die astronomische Bildverarbeitung wird mit der Zeit immer besser. Aus Rohdaten lässt sich immer mehr rausholen. Ein relativ neues Programm auf dem Markt ist das kostenlose AutoStakkert! von Emil Kraaikamp. Obwohl es einfacher zu bedienen ist und praktisch alles alleine macht...
|
|
 |
: Hier nun noch ein (RG)-RGB vom gleichen Abend, das Seeing hat positiv überrascht. Wie beim Methanband-Bild sind auch hier einige Mond zu sehen. Titan steht oberhalb von Saturn und rechts sind Dione und Thetys ganz schwach zu erkennen...
|
|
 |
: Am 26. April gab es ein first light mit einem neuen Filter: ein 890 nm Filter von Asahi Spectra mit 12 nm Halbwertsbreite. In diesem Wellenlängenbereich liegt eine große Zahl der vielen Absorptionslinien von Methan. In dunkleren Bereichen ist mehr Methan vorhanden...
|
|
 |
|
: Am 19. Februar stimmte endlich der Zentralmeridian und ich konnte den Strum in der South Tropical Zone (STrZ) aufnehmen, der bereits auf einigen anderen Amateur-Aufnahmen erschienen war. Zudem ist noch Thetys mit auf das Bild geraten, sie steht ganz nah an der Planetenscheibe. Leider war das Seeing nicht ganz so gut, wie am 12. Februar.
: Tethys
|
|
 |
: Hier das nächste Bild von Saturn und bisher mein schärfstes der Saison. In der Nacht davor war leider sehr unruhige Luft, doch dieses Mal war es sehr gut. leider wieder keine Spur von einem Sturm auf der Südhalbkugel.
|
|
 |
|
: Hier endlich die erste Aufnahme im neuen Jahr. Leider war der Januar total verregnet. Dafür sieht es nun nach eine etwas längeren Gutwetterphase aus. Auf einigen anderen Saturnbildern auf der ALPO Japan Seite gab es einen hellen Sturm zu sehen. Leider stimmte dafür der Zentralmeridian nicht.
|