
Selenogr. Koordinaten | [ 6,4N ; 14,0E ] |
Länge / Breite | 250 / 7 km |
Tiefe | ~500 m |
Karte im Rükl-Mondatlas | 34 Hyginus |
Optimale Beobachtungszeit | 6 Tage n. Neumond 5 Tage n. Vollmond |
Nahe der Mondmitte, zwischen Mare Vaporum und Mare Tranquilitatis findet man ein interessantes Objekt: Rima Ariadaeus. Es ist ein sehr gutes Beispiel für eine linear verlaufende Rille und eine der spektakulärsten auf dem Mond. Sie erstreckt sich in Ost-West-Richtung über ca. 250 km und ist rund 7 km breit. Es handelt sich bei ihr um eine Absenkung zwischen zwei Bruchkanten, ähnlich zum Oberrheingraben.
In der Gegend findet man noch weitere Rillenstrukturen: Rima Hyginus und Rimae Triesnecker. Hierzu sei auch auf die Rükl-Karten 33 und 34 verwiesen.