
Selenogr. Koordinaten | [ 25,0S ; 65,0E ] |
Durchmesser | 177 km |
Höhe | - |
Karte im Rükl-Mondatlas | 59 Petavius |
Optimale Beobachtungszeit | 3 Tage n. Neumond 2 Tage n. Vollmond |
Der 177 km große Krater Petavius besitzt ein großes und strukturiertes Zentralgebirge. Der Kraterboden ist von einigen Rillen durchzogen und weist einige dunlkle und helle Schattierungen auf. Sein Ringwall ist breit und strukturiert, man findet viele steile Hänge.
Petavius liegt südlich des Mare Fecunditatis und ist umgeben von den Kratern Wottesley im Westen, Vendelinus im Nordosten und Vallis Palitzsch im Osten.