
Bei einer Opposition bilden Sonne, Erde und einer der Äußeren Planeten und Zwergplaneten (Mars bis Neptun und Pluto) in etwa eine Linie.
Außerdem erreichen die Erde und der äußere Planet, zum Beispiel Jupiter, die geringste Distanz zueinander.
Die Opposition ist der beste Zeitpunkt zur Beobachtung des jeweiligen Planeten, da er der Erde am nächsten steht und somit den größtmöglichen scheinbaren Durchmesser erreicht.