
Objekttyp | Emissionsnebel |
Koordinaten [RA | Dec] | [ 23h 20,8m | +61° 12' ] |
Durchmesser | 15' x 8' |
Sternbild | Cassiopeia |
Helligkeit | 10 mag |
Entfernung | 11000 Lj |
Identifikationen | Sh2-162 |
Zwischen den Sternbildern Cassiopeia und Cepheus gibt es eine Region, die eine Fülle an interessanten Objekten zu bieten hat. In der Gegend um den hellen offenen Sternhaufen M52 tummeln sich unzählige Nebel verschiedener Art und weitere Sternhaufen.
Das Wahrscheinlich bekannteste Objekt unter ihnen ist der sogenannte
Bubble-NebelNGC 7635, der seinen Namen seiner seifenblasenartigen Gestalt zu verdanken hat. Er zählt zur Gruppe der
Wolf-Rayet-Nebel. Benannt sind diese Nebel nach den Wolf-Rayet-Sternen, sehr leuchtkräftige und massereiche Sterne mit starken Sternwinden. Über diese Winde verlieren die Wolf-Rayet-Sterne einiges an Materie an ihre Umgebung. Die hochenergetischen Photonen des Sterns regen den so entstehenden Nebel zum Leuchten an.