
Objekttyp | Emissionsnebel |
Koordinaten [RA | Dec] | [ 20h 12,0m | +38° 21' ] |
Durchmesser | 18' x 13' |
Sternbild | Cygnus |
Helligkeit | - |
Entfernung | 5.000 Lj |
Identifikationen | LBN 203, Sh 2-105 |
NGC 6888 auch als
Crescent Nebula, bzw.
Mondsichelnebelbekannt, befindet sich im Sternbild Schwan – mitten in der riesigen Cygnus Sternwolke. Auf den ersten Blick wirkt er wie der Überrest einer Supernova, wofür er auch durchaus mal gehalten wurde. Doch in Wirklichkeit zählt er zur Gruppe der
Wolf-Rayet-Nebel. Benannt sind diese Nebel nach den Wolf-Rayet-Sternen, sehr leuchtkräftige und massereiche Sterne mit starken Sternwinden. Über diese Winde verlieren die Wolf-Rayet-Sterne einiges an Materie an ihre Umgebung. Die hochenergetischen Photonen des Sterns regen den so entstehenden Nebel zum Leuchten an.
Ursprung des Nebels und der für die Ionisation und Leuchtanregung verantwortliche UV-Strahlung ist der 7,6 mag-Stern HD 192163 (WR 136). Der Nebel emittiert daher unter anderem die Hα und [OIII]-Linien. Somit ist er gut mit einem [OIII]-Filter zu beobachten.