
Objekttyp | Galaxie (Sb) |
Koordinaten [RA | Dec] | [ 12h 30,6m | +41° 38' ] |
Durchmesser | 6,3' x 3,1' |
Sternbild | Canes Venatici |
Helligkeit | 10,2 mag |
Entfernung | 45 Mio. Lj |
Identifikationen | Arp 269 |
Das Sternbild Canes Venatici (Jagdhunde) - im wesentlichen aus den Sternen Cor Caroli (α) und Canum Venaticorum (β) bestehend - ist unauffällig und steht im Schatten des angrenzenden großen Bären. Jedoch beherbergt es ebenso wie sein großer Nachbar eine Menge interessanter Objekte für Galaxienbeobachter. Darunter befinden sich sogar 4 Galaxien des Messier-Katalogs (z.B. M63 und M106).
Ein besonderes Exemplar ist NGC 4490, die sogenannte Kokon-Galaxie (Cocoon Galaxy). Es ist eine Spiralgalaxie in 45 Mio. Lichtjahren Entfernung. In nur wenigen Bogenminuten Abstand findet man eine kleinere Begleitgalaxie, NGC 4485. Die beiden Sternsysteme wechselwirken miteinander durch ihre Gravitationskräfte. Auf der obigen Aufnahme kann man eine Materiebrücke erkennen, durch die die beiden verbunden sind. Das Paar wird auch im Arp-Katalog mit der Nummer 269 als Doppelgalaxie mit verbundenen Armen geführt.
Auffällig sind die vielen jungen, blauen Sterne und die durch sie zum leuchten angeregten Wasserstoffwolken. Die intensive Sternentstehung ist Folge der Wechselwirkung mit NGC 4485.