
Objekttyp | Offener Sternhaufen |
Koordinaten [RA | Dec] | [ 00h 30,0m | +60° 13' ] |
Durchmesser | 21' x 21' |
Sternbild | Cassiopeia |
Helligkeit | 6,5 mag |
Entfernung | 5.300 Lj |
Identifikationen | Cr 2, OCL 294, Lund 15 |
NGC 129 (Typ III2m) ist ein sehr ausgedehnter Sternhaufen im Sternbild Cassiopeia, ist visuell dennoch ehe enttäuschend. Denn trotz der vielen Mitglieder tritt er nicht sehr gut hervor. Ich denke das liegt gerade an seiner Ausdehnung, wodurch sich die Sterne über ein weites Gebiet verteilen, das selbst sehr sternreich ist.
Knapp südlich steht der 5,94 mag helle Stern HD 2626. Am auffälligsten ist eine dreieckige Formation aus ~9 mag Sternen.
Der offene Sternhaufen NGC 129 wurde am 16. Dezember 1788 von dem deutsch-britischen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt.