
Selenogr. Koordinaten | [ 48,3N ; 0,6W ] |
Größe | 250 × 50 km |
Höhe | 2.400 m |
Karte im Rükl-Mondatlas | 12 Aristillus |
Optimale Beobachtungszeit | Erstes Viertel 6 Tage nach Vollmond |
Das nordöstlich Wall-Segment des Mare Imbrium trägt den Namen Montes Alpes, also die "Mond-Alpen". Die Gebirgszüge beginnen rund 100 km östlich des auffälligen Kraters Plato und ziehen sich über 250 km bis fast hinunter zu Cassini. Unterbrochen werden sie durch das Vallis Alpes, ein großer Bruch, der wahrscheinlich als Folge des Imbrium-Impakts entstand.