|
 |
: Gegen 07:34 machte ich meine letzten Aufnahmen des verfinsterten Mondes über der Burg Münzenberg. Der Mond war nur noch zu einem Bruchteil verfinstert und die fortschreitende Dämmerung verringerte den Kontrast.
|
|
 |
: Die Dämmerung war bereits im Gange, als der noch weitgehend verfinsterte Mond in rund 10° Höhe über der Burg Münzenberg – einem Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert in der Wetterau – seine Bahn zog.
|
|
 |
: Die Dämmerung war bereits im Gange, als der noch weitgehend verfinsterte Mond in rund 10° Höhe über der Burg Münzenberg – einem Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert in der Wetterau – seine Bahn zog.
|
|
 |
: Die Dämmerung war bereits im Gange, als der noch weitgehend verfinsterte Mond in rund 10° Höhe über der Burg Münzenberg – einem Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert in der Wetterau – seine Bahn zog. Das Bild ist ein Komposit aus vier Aufnahmen mit jeweils ca. 7 Minuten Abstand.
|
|
 |
: Dieses HDR-Komposit zeigt die partielle Phase der Mondfinsternis rund 20 Minuten vor Beginn der Totalität. Für die Erstellung des Komposits wurden Bilder mit vier verschiedenen Belichtungszeite verwendet: 1/60 s, 1/8 s, 0,3 s und 0,8 s (bei ISO 400 und f/6,4).
|
|
 |
: Der Mond kurz nach Beginn der totalen Phase. Farblich ist eine recht große Vielfalt zu erkennen: Im hellsten Bereich ist ein Hauch Blau zu erkennen, das zu Pink und schließlich einem dunkleren Rot/Orange übergeht. Der Süden des Mondes ist zudem in ein helles Gelb/Orange getaucht.
|
|
 |
: Der Mond zeigte sich beim der maximalen Verfinsterung in tiefem Rot mit einem Hauch Pink in den helleren Bereichen. Im Hintergrund sind Stern bis etwa 11. Größe zu erkennen.
|
|
 |
: Eine Collage aus fünf Aufnahmen des Finsternisverlaufs. Sie zeigt die partiellen Phasen, sowie Anfang, Mitte und Ende der totalen Phase. Im Hintergrund sind Stern bis etwa 11. Größe zu erkennen.
|
|
 |
: Während der totalen Mondfinsternis im Januar 2019 befand sich der Mond nur etwa 7° westlich des schönen offenen Sternhaufen Messier 44 (Praesepe) im Sternbild Krebs. Dieses Bild zeigt den Mond zur Zeit der maximalen Verfinsterung und während der partiellen Phasen neben dem Sternhaufen.
|
|
 |
: Dieses HDR-Komposit der partiellen Phase zeigt, wie der Mond den Kernschattenraum der Erde bereits rund zur Hälfte wieder verlassen hat.
Die rötliche Färbung hatte inzwischen an Intensität verloren. Außerdem ist der dunkelblaue Dämmerungshimmel dazu gekommen, der den Kontrast mindert.
|
|
 |
: Der Verlauf der Finsternis über der Burg Münzenberg bei 35 mm Brennweite. Die Stellung der Sterne und die Himmelshelligkeit entstammen der ersten Aufnahme, als der Mond noch relativ hell war. Die weiteren Mondbilder wurden im 7,5-Minuten-Intervall in Photoshop mit der Methode...
|
|
Die Zeitdaten zum Verlauf der Finsternis (für Deutschland):
Ereignis |
Uhrzeit |
Eintritt in den Halbschatten |
03:35 MEZ |
Eintritt in den Kernschatten |
04:33 MEZ |
Beginn der totalen Verfinsterung |
05:40 MEZ |
Mitte der Finsternis |
06:12 MEZ |
Ende der totalen Verfinsterung |
06:43 MEZ |
Austritt aus dem Kernschatten |
07:51 MEZ |
Austritt aus dem Halbschatten |
(08:40 MEZ) |
|
|
Interessante und weiterführende Links
|