
Objekttyp | Nebel + Sternhaufen |
Koordinaten [RA | Dec] | [ 18h 18,8m | -13° 47' ] |
Durchmesser | 7' |
Sternbild | Serpens Caput |
Helligkeit | 6,4 mag |
Entfernung | 7000 Lj |
Identifikationen | IC 4703, NGC 6611 |
Der Adlernebel im Sternbild Schütze ist mit seinen gigantischen Staubsäulen von bis zu 9,5 Lichtjahren Länge ein eindrucksvolles Objekt. Eines der bekanntesten Hubble-Bilder mit dem Titel
Pillars of Creationzeigt eben diese zentrale Region von M16. In 7000 Lichtjahren Entfernung entstehen in dem Nebel neue Sterne. Viele von ihnen haben sich bereit aus dem Nebel "befreit" und sind als Sternhaufen zu beobachten. Die Bezeichnung M16 im Messier-Katalog meint auch eigentlich den Sternhaufen, der in ihn eingebettet ist. In der Regel wird die Bezeichnung jedoch auch für die Sternhaufen-Nebel-Kombination verwendet.