
Farbfilter sind ein Werkzeug primär der visuellen, aber auch der fotografischen Beobachtung der Planeten. Dabei werden Farbunterschiede genutzt, um den Kontrast zwischen verschiedenen Regionen auf dem Objekt zu erhöhen.
Die Transmissionskurve des Filters besitzt einen relativ flachen Verlauf und lässt praktisch das gesamte sichtbare Licht mit Transmissionswerten zwischen 60% und 85% [1]. Erkennbar werden die Helligkeitsverhältnisse geringfügig zugunsten blauer Töne verändert. Folglich wird der Kontrast zwischen roten und blauen Bereichen erhöht.
Der Wratten #82A eignet sich für Mars, Jupiter und Saturn. Er erhöht z.B. bei Jupiter und Saturn den Kontrast moderat zwischen Bändern und Zonen, ohne die Gesamthelligkeit wesentlich zu beeinflussen. Wird daher auch gerne mit anderen Filtern zusammen eingesetzt.