
Objekttyp | Sternhaufen + Nebel |
Koordinaten [RA | Dec] | [ 21h 39,1m | +57° 30' ] |
Durchmesser | 89' / 150' |
Sternbild | Cepheus |
Helligkeit | 3,5 mag |
Entfernung | 2.400 Lj |
Identifikationen | OCL 222 |
Objekt 1396 im IC-Katalog bezeichnet einen 2.400 Lichtjahre entfernten, offenen Sternhaufens, der in einen Emissionsnebel eingebettet ist. IC 1396 befindet sich im südlichen Bereich des Sternbildes Cepheus, unweit des Granatsterns μ Cep. Der Nebel ist riesig, mit einer Winkelausdehnung von rund 150' (Sternhaufen 89') hat er den fünffachen Durchmesser des Vollmondes.
Das wohl markanteste Merkmal ist der Elefantenrüsselnebel, auch unter der Katalogbezeichnung IC 1396A bekannt. Oft wird er auch mit vdB 142 bezeichnet. Jene Bezeichnung meint aber eigentlich einen Reflexionsnebel, der jedoch möglicherweise in physikalischem Bezug zu IC 1396A steht. Es handelt sich bei IC 1396A um eine große Globule mit hellem Rand, eine aktive Sternentstehungsregion. In ihr sind einige junge Sterne eingebettet, die im Infrarot sichtbar werden.