
Selenogr. Koordinaten | [ 72,6S ; 30,5W ] |
Durchmesser | 108 km |
Höhe | 3.900 m |
Karte im Rükl-Mondatlas | 72 Clavius |
Optimale Beobachtungszeit | 3 Tage n. e. Viertel 2 Tage n. l. Viertel |
Die 108 km große Walleben Casatus nahe des lunaren Südpols bildet zusammen mit dem nördlich direkt anliegenden Klaproth einen Doppelkrater. Der südliche Wall von Klaproth ist duch Casatus zerstört, die beiden sind durch eine Kammlinie getrennt.
Der westliche Rand von Casatus ist wiederum durch den westlich anliegenden Casatus A (56 km) zerstört. Der flache Kraterboden ist durch diverse Kleinkrater zerfurcht, dominierend im Kraterinneren ist der 17 km große Casatus C. Der Südrand ist durch den 22 km großen Casatus J gestört.