IR-Komposit des Orionnebels
Kommentar: Der Orionnebel als reines IR-Komposit: Für dieses Bild habe ich Filter des Baader Planetarium SLOAN ugriz Filtersatzes verwendet um ein reines IR-Bild zu erhalten. Zum Einsatz kamen die Filter i' für Rot, z-s' für Grün und y' für Blau. Im Vergleich zu normalen LRGB-Bildern kommen wesentlich mehr junge Sterne zum Vorschein – der werdende Sternhaufen ist schon teilweise sichtbar.

Die Gesamtbelichtungszeit betrug rund 2 Stunden, mit 60 s Subframes.

Objekte im Orion

Links zu M42