Kommentar:
Der helle offene Sternhaufen M 41 (NGC 2287) ist das einzige Messier-Objekt im Sternbild des Großen Hunds (Canis Major).
Seine scheinbare Helligkeit beträgt 4,5 mag und sein Winkeldurchmesser 38‘.
Der Sternhaufen ist damit ein wunderbares Fernglas-Objekt und löst sich bereits mit einem solchen in Einzelsterne auf.
Der helle Stern Sirius macht das Auffinden leicht: von ihm aus geht es einfach rund 4° nach Süden.
Meistens wird er in Mitteleuropa jedoch aufgrund seiner Deklination von -20,7° "übersehen"; eine Kulmination bei 20° Höhe oder weniger ist sehr ungünstig.
M 41 besteht aus rund 100 Sternen in einer Entfernung von 2.300 Lichtjahren. Sie entstanden gemeinsam vor rund 200 Mio. Jahren aus einem Gasnebel.
M 41 besteht aus rund 100 Sternen in einer Entfernung von 2.300 Lichtjahren. Sie entstanden gemeinsam vor rund 200 Mio. Jahren aus einem Gasnebel.
Mehr im Sternbild Canis Major
M 41 bei mehr Brennweite
NGC 2362
NGC 2354 & 2362
Canis Major
NGC 2354
Links zu Messier 41