Kommentar: Das Sternbild Kepheus beherbergt eine Vielzahl an Reflexionsnebel.
Dazu gehört van den Bergh 152 (Cederblad 201), ein blaue Wolke, die das Licht des A0-Sterns SAO 10287 streut.
Besonders reizvoll ist das Objekt, da der Stern am Ende der langgezogenen Dunkelwolke Barnard 175 liegt und das gesamte Gebilde ein wenig wie ein Komet anmutet.
Es handelt sich um eine Bok Globule in rund 1.400 Lichtjahren Entfernung.
Weiterhin sind noch weitere schwache Nebel im Bild zu finden, wie der Reflexionsnebel GN 22.23.6 und der erst 1979 entdeckte planetarische Nebel DeHt 5 (Entdecker: Dengel & Hartl).
Die Aufnahme enstand im Hintertaunus. Mit dem Dualsystem habe ich insgesamt 10,5 Stunden Belichtungszeit gesammelt.
Weiterhin sind noch weitere schwache Nebel im Bild zu finden, wie der Reflexionsnebel GN 22.23.6 und der erst 1979 entdeckte planetarische Nebel DeHt 5 (Entdecker: Dengel & Hartl).
Die Aufnahme enstand im Hintertaunus. Mit dem Dualsystem habe ich insgesamt 10,5 Stunden Belichtungszeit gesammelt.
Weitere Objekte in dieser Region
NGC 7023
NGC 7129
Sh2-155 "Cave Nebula"
NGC 7380 im Cepheus
NGC 7635 & M52
NGC 6939 & mehr
NGC 188