Kommentar:
Dieses Bild zeigt eines der Glanzlichter des Sommerhimmels: M20 der Trifidnebel.
Er bekam seinen Namen wegen der drei dunklen Staubstreifen, die ihn in drei Bereiche aufteilen.
Der rote Teil ist ein Emissions-Nebel, der vom Dreifachstern GC 24537 – ein O7 Riese – zum Leuchten angeregt wird.
Der schwächere nördlich gelegene Nebelkomplex Teil ist ein blauer Reflexionsnebel um einen heißen, blauen O-Stern.
Nur 1,5° südlich liegt der große Emissionsnebel M8 und nur 0,7° nordöstlich der kompakte Sternhaufen M21 – ein schöner Anblick mit einem Weitwinkel-Teleskop mit 2 bis 3° Gesichtsfeld.
Nur 1,5° südlich liegt der große Emissionsnebel M8 und nur 0,7° nordöstlich der kompakte Sternhaufen M21 – ein schöner Anblick mit einem Weitwinkel-Teleskop mit 2 bis 3° Gesichtsfeld.