Kommentar:
M13 (NGC 6205) ist der große Herkules Kugelsternhaufen, der hellste und schönste am Nordhimmel.
Der Haufen liegt etwa 25.100 Lichtjahre entfernt und hat einen Durchmesser von wenigstens 100 Lj, was in einem scheinbaren Durchmesser von ca. 20' resultiert.
Er beherbergt rund 300.000 Sterne und kann mit bloßem Auge erahnt werden und ist im Fernglas unübersehbar.
Kleine Fernrohre mit 4 bis 6 Zoll Öffnung zeigen die Randbereiche in Einzelsterne aufgelöst.
Mit größer werdender Optik wird die Auflösung von kernnahen Sternen immer einfacher.
Man findet ihn relativ leicht bei einem Drittel der Strecke zwischen η Her und ζ Her.
Flankiert wird er durch die beiden ca. 7 mag hellen Sterne HIP 81848 und HIP 81673,
wobei letzterer ein bläulicher A2-Stern und HIP 81848 ein rötlicher K2-Stern ist.
Knapp ein halbes Grad nördlich findet man die kleine Galaxie NGC6207.
Für diese Aufnahme habe ich die Moravian C3-61000 am Planewave CDK14 genutzt.
Ohne Binning ergibt das ein Sampling von ca. 0,3"/Pixel, was nur bei sehr guten Bedingungen nutzbar ist.
Über ca. 1 Jahr hinweg habe ich gute Daten von M13 gesammelt, um den Sternhaufen hoch aufgelöst zeigen zu können.
Die Gesamtbelichtungszeit betrug 31,7 Stunden.
Obwohl M13 ein helles Objekt ist, sind bei solch feinem Sampling lange Belichtungszeiten erforderlich.
Denn je feiner das Sampling, desto weniger Licht steht pro Pixel zur Verfügung.
Shapley-Sawyer Concentration Class von Messier 13:
Man findet ihn relativ leicht bei einem Drittel der Strecke zwischen η Her und ζ Her. Flankiert wird er durch die beiden ca. 7 mag hellen Sterne HIP 81848 und HIP 81673, wobei letzterer ein bläulicher A2-Stern und HIP 81848 ein rötlicher K2-Stern ist. Knapp ein halbes Grad nördlich findet man die kleine Galaxie NGC6207.
Für diese Aufnahme habe ich die Moravian C3-61000 am Planewave CDK14 genutzt. Ohne Binning ergibt das ein Sampling von ca. 0,3"/Pixel, was nur bei sehr guten Bedingungen nutzbar ist. Über ca. 1 Jahr hinweg habe ich gute Daten von M13 gesammelt, um den Sternhaufen hoch aufgelöst zeigen zu können. Die Gesamtbelichtungszeit betrug 31,7 Stunden. Obwohl M13 ein helles Objekt ist, sind bei solch feinem Sampling lange Belichtungszeiten erforderlich. Denn je feiner das Sampling, desto weniger Licht steht pro Pixel zur Verfügung.