SkyTrip.de

Die Astronomie-Seiten von Mario Weigand

[ Digital | Analog | Archiv | Webtipps | Literatur ]

Deep Sky - Sterne & Doppelsterne

Unter einem Stern versteht man einen selbstleuchtenden, aus Plasma bestehenden Himmelskörper, dessen Strahlungsenergie durch Kernfusion im Sterninneren aufgebracht wird. Sehr häufig kommen Sterne als Doppel- oder Mehrfachsternsysteme vor.


Messier 40
Messier 40 • (Doppelstern) in Ursa Major (08.04.2018)
Ort: Riedelbach (Taunus)
Optik: TEC 140/980 ED
Kamera: Moravian G3-16200
Kommentar: Messier 40 (= Winnecke 4) ist m.E. das merkwürdigste Objekt im Messier-Katalog. Es ist kein diffuses Objekt und mit rund 50'' Abstand zwischen den Komponenten A und B schon in kleinen Teleskopen als Doppelstern zu erkennen. Obendrein wurde 2016 herausgefunden, dass es gar kein echtes...

Herschels Granatstern
Herschels Granatstern (09.10.2010)
Ort: Riedelbach (Taunus)
Optik: Pentax 105/670 SDP
Kamera: SBIG STL-11000M
Kommentar: Der Granatstern bekam seinen Spitznamen von Wilhelm Herschel, da er aufgrund seiner Spektralklasse M2 granatrot erscheint. µ Cephei ist ein veränderlicher Stern mit wechselnder Periode zwischen 850 und 4.400 Tagen. Dabei variiert seine Helligkeit zwischen 3,7 mag und 5,0 mag...

Albireo
Albireo (22.05.2010)
Ort: Riedelbach (Taunus)
Optik: Pentax 105/670 SDP
Kamera: SBIG STL-11000M
Kommentar: Ein neues Bild des Parade-Doppelsterns. Als Aufnahme-Optik diente diesmal der Pentax 105/670 SDP in Kombination mit der SBIG STL-11000. Die Spikes wurden durch zwei Drähte vor dem Objektiv erzeugt.

Alcor & Mizar
Alcor & Mizar (21.05.2010)
Ort: Riedelbach (Taunus)
Optik: Pentax 105/670 SDP
Kamera: SBIG STL-11000M
Kommentar: Der zweite Deichselstern mit dem Namen Mizar (ζ UMa) des bekannten großen Wagens ist ein interessantes Mehrfachsternsystem. Die beiden hellen Komponenten A und B haben eine scheinbare Helligkeit von 2,27 bzw. 3,95 mag. Die beiden Sterne stehen nur 14,4" voneinander entfernt...

Vierfachsternsystem Epsilon Lyrae
Vierfachsternsystem Epsilon Lyrae (04.08.2007)
Ort: Taunus / Kleiner Feldberg
Optik: 600mm f/10 Cassegrain
Kamera: STL-11000M
Kommentar: Bei ε1 und ε2 Lyrae handelt es sich um ein 160 Lichtjahre entferntes Mehrfachsternsystem, wohlbekannt als Double-double. Dabei bewegen sich vier Sterne um einen gemeinsamen Schwerpunkt. Mit bloßem Auge können zwei Sterne wahrgenommen werden.

Alpha Lyrae (Wega) II
Alpha Lyrae (Wega) II (17.08.2005)
Ort: Offenbach am Main
Optik: Celestron C11 XLT
Kamera: Canon EOS 300D
Kommentar: Ein weiteres Bild der Wega, aber diesmal ohne künstliche Spikes. Grund für diese Aufnahme war ein Bericht über die Eigenbewegung von Wega, den Wolfgang Vollmann verfasst hat.

Den schönen Bericht gibt es hier zu lesen:
Wega und ihre optischen Begleiter, vierte Folge

Sirius
Sirius (20.12.2004)
Ort: Offenbach am Main
Optik: 300 mm Objektiv
Kamera: Canon EOS 300D
Kommentar: Sirius ist der hellste Stern am Himmel und ist daher recht leicht links unterhalb der Oriongürtels zu finden. Seine Namen kommt aus dem griechischen und bedeutet soviel wie verbrennen. Er gehört zum Sternbild Canis Major, der große Hund, welcher den großen Jagdhund des Orion repräsentiert, weswegen er auch oft als Hundstern bezeichnet wird.

Alpha Orionis (Beteigeuze)
Alpha Orionis (Beteigeuze) (20.12.2004)
Ort: Offenbach am Main
Optik: 300 mm Objektiv
Kamera: Canon EOS 300D
Kommentar: Betelgeuse / Beteigeuze ist neben Rigel einer der dominierenden Sterne des Orion, beide sind auch bekannt als Alpha und Beta Orionis. Sehr schön ist mit bloßem Auge der Farbkontast zwischen dem Orange von Betelgeuse und dem weißen Glanz von Rigel zu sehen. Es handelt sich bei Betelgeuse um einen roten Riesenstern mit rund 7.000 bis 14.000 Sonnenleuchtkräften (seine Helligkeit variiert), dessen man Radius in der Größenordnung der Marsbahn schätzt. Der Name Betelgeuse kommt aus dem arabischen und bedeutet yad al jauza, eine Geschichte um eine mysteriöse Frau...

Alpha Lyrae (Wega)
Alpha Lyrae (Wega) (22.07.2004)
Ort: Offenbach am Main
Optik: Takahashi TSC-225
Kamera: Canon EOS 300D
Kommentar: Wega ist ein Stern der Klasse A in 27 Lichtjahren Entfernung und einer der bekanntesten Sterne – der fünfthellste am Himmel. Sie ist der hellste Stern des Sternbildes Lyra welches die Harfe des großen mystischen Musikers Orpheus repräsentiert.
Der Name Wega stammt aus einer arabischen Redewendung und bedeutet soviel wie der schnappende Adler. Wega ist einer der drei strahlenden Sterne des Nordens die den Himmel in drei Bereiche teilen, die anderen beiden sind Arcturus and Capella. Weiterhin ist sie die hellste Komponente des Sommerdreiecks (Wega-Altair-Deneb).

β Cygni Albireo
β Cygni Albireo (22.07.2004)
Ort: Offenbach am Main
Optik: Takahashi TSC-225
Kamera: Canon EOS 300D

ε Lyrae
ε Lyrae (22.07.2004)
Ort: Offenbach am Main
Optik: Takahashi TSC-225
Kamera: Canon EOS 300D

Rigel A+B
Rigel A+B (23.11.2002)
Ort: Offenbach am Main
Optik: Celestron C8
Kamera: Philips ToUcam Pro